Menüs und Tipps für ein schmackhaftes Wochenende im Camp

Für euer Camping-Wochenendabenteuer haben wir dieses spezielle Menü zusammengestellt, das euch dabei leitet, in der Natur leckere und praktische Gerichte zuzubereiten. Das von Freitagabend bis Sonntagsmittag geplante Menü könnt ihr ganz einfach mit nur einer Pfanne, einem tragbaren Teekessel und einem Campingtopf umsetzen. Wir haben dieses Menü mit Begeisterung ausprobiert, jetzt seid ihr dran!


Freitagabendessen: Leichte Köstlichkeiten gegen die Müdigkeit

Ihr seid von der Anreise zurückgekehrt, habt euer Zelt aufgebaut und seid nach etwas Erkundung müde geworden. Hier ist ein leckeres und leichtes Abendessen, das eure Müdigkeit vertreibt:

  • Hähnchengeschnetzeltes mit grünen und roten Paprika: Schneidet das Hähnchen, sautiert es mit den Paprika – schnell und lecker.
  • In Folie gegarte Ofenkartoffeln: Wickelt die Kartoffeln in Alufolie und gart sie in der Glut – praktisch und sättigend.
  • Obst: Deckt euren Süßhunger.
  • Brot: Ergänzt die Mahlzeit mit Brot.

Samstagsfrühstück: Energiegeladen in den Tag starten

Startet in den ersten Tag des Camps mit einem schönen Frühstück. Wärmt das Brot, das ihr unterwegs besorgt habt, über dem Feuer auf und legt los.

  • Omelett mit Käse und grünem Paprika: Transportiert die Eier vorsichtig und bereitet euer Omelett zu.
  • Weißkäse und Oliven: Beilagen zum Frühstück.
  • Tee: Mit dem tragbaren Teekessel aufgebrühter Tee.
  • Brot: Ergänzt euer Frühstück mit warmem Brot.

Samstagsmittagessen: Vom Fang direkt auf den Tisch

Vielleicht geht ihr angeln und bringt den gefangenen Fisch direkt auf den Tisch? Hier ein köstliches Mittagessen für euch:

  • Gebratene Forelle in Butter vom Land: Besorgt oder fangt frische Forellen und bratet sie in Butter.
  • Würzige, in der Glut gegarte Kartoffeln: In Folie in der Glut gegarte Kartoffeln.
  • Salat: Frischer Salat aus Gurken, Tomaten und Zwiebeln.
  • Brot: Ergänzt es mit Brot.

Samstagnachmittags-Snack: Genießt die Natur

Ein kleiner Snack und ein warmes Getränk an der frischen Luft:

  • Kiefernnadel- oder Fichtentee: Natürlich und erfrischend.
  • Snacks: Kekse, Waffeln und andere kleine Leckereien.

Samstagabendessen: Gemütliche und lange Gespräche

Um den ersten Tag ausklingen zu lassen und lange Gespräche zu genießen:

  • Bratwurstpfanne: Ein praktisches und leckeres Abendessen.
  • Würzige Kartoffeln: In der Glut gegarte, gewürzte Kartoffeln.
  • Gebratene Zwiebeln: Zwiebeln, in der Pfanne sautiert.
  • Bier (in Maßen): Zum Begleiten eures Gesprächs.

Sonntagsfrühstück: Startet schön in den letzten Tag

Bevor ihr die Zelte abbaut und das Camp räumt, noch ein letzter Genussmoment:

  • Omlett mit Bratwurst: Ein energiespendender Start.
  • Käse, Oliven, Tomaten: Frische Frühstücksbeilagen.
  • Geröstetes Brot: Verwertet euer altes Brot, indem ihr es toastet.
  • Tee: Der Morgentee.
  • Camping-Toast: Leckerer Toast aus übrig gebliebenem Brot.

Sonntagsmittagessen / Proviant: Auf der Heimreise

Für einen kleinen Snack auf der Heimreise:

  • Sandwiches: Mit übrig gebliebenen Zutaten zubereitet.

Bevor ihr das Camp verlasst

Vergesst nicht, alle Abfälle vor dem Verlassen des Camps in stabile Müllbeutel zu packen. Nehmt euren Müll mit, bis ihr die erste Müllsammelstelle erreicht.

Wenn euch unser Menü gefallen hat, vergesst nicht, es zu teilen. Wir lieben es, auch in der Natur zu genießen – wenn ihr genauso denkt, gebt diesem Beitrag einen Like und teilt eure Erfahrungen mit uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"